Die „Emser Chronik“, das erste Buch Vorarlbergs, und ihre Entstehung im Jahre 1616 steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Versammelt sind Originaldrucke, Werkzeuge, Materialien und eine Druckerpresse aus der damaligen Zeit. Rund 16.000 zeitgenössische Bücher bilden den außergewöhnlichen Rahmen der Installation. Sie werden durch ihre Anordnung zur Ausstellungswand und starken semitoschen Botschaft.

Hiller.

Glück gehabt?

Über die Grenze

Mit aller Kraft.

Museum Burg Heinfels

Wem gehört das Bödele?

Ende der Zeitzeugenschaft

Wacker im Krieg

Hier stehe ich

Farb

Der Fall Riccabona

Jukebox. Jewkbox!

Anfang des Buchdrucks

Ich, Felder

Otten Kunstraum

1740 Ichs

Aga Khan Award

Endstation Sehnsucht

Hast du meine Alpen gesehen?

Lorenz Böhler

Felder Museum

Lichtstärke